Microsoft Apps im Store unterliegen ... Microsoft. Oder: Warum es ein Glücksspiel ist, ob App's im Store landen und dort auch bleiben Monday, July 22, 2013 12:12 AM Toni Pohl Mit Windows 8 wurde der Microsoft App-Store eingeführt. Es ist eine tolle Sache nun auch in Windows Apps zu suchen und per Mausklick zu installieren. Das Gleiche gilt auch für Software-Entwickler, die nun mit ihren Windows 8 Apps eine riesige Welt an potentiellen Kunden erschließen können. Allerdings ist es aus Sicht eines App-Developers manchmal trotzdem nicht leicht, zu verstehen, warum eine eigene App aus dem Store entfernt wird. Davon handelt dieser Artikel. App | Microsoft | Windows | General | Developer Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Excel 2013 Power Map Add-In Preview Wednesday, July 17, 2013 9:07 AM Toni Pohl Power Map ist ein neues 3D Visualisierungs-Add-In für Excel 2013 und wurde in den Keynotes auf den beiden TechEd´s 2013 North America und Europe vorgestellt. Das Add-In kann geographische Daten ansprechend und interaktiv darstellen. Dazu wird Bing Maps in Verbindung mit Excel verwendet. Power Map Preview ist nun - neben Power Query, Power Pivot und Power View - Bestandteil von Power BI for Office 365 Preview, siehe auch PowerBI - Office und Announcing Power BI for Office 365 auf der WPC 2013. Der Download erfolgt von der Webseite Power Map Preview for Excel 2013 (formerly Project codename "GeoFlow"). Dazu gehört auch eine Word-Anleitung Getting Started with Power Map Preview_7-3-13.docx mit etwa 6MB Dateigröße. Das Add-In benötigt Office Professional Plus 2013 und Windows 7, Windows 8 oder Windows 2008 R2 mit Microsoft .NET Framework 4.0 und eine Internet-Verbindung (bing maps). Als Minimal-Auflösung wird 1024x768 benötigt. Auf Windows 8 RT ist das Add-In nicht lauffähig, es braucht schon etwas Rechenleistung. Der Download von PowerMap Preview For Excel 2013.exe ist 16,3MB klein. Die Installation ist einfach: Danach steht in Excel im Menü Einfügen der Befehl Map und Launch GeoFlow zur Verfügung. Damit das Ganze auch Sinn macht, benötigt Power Map Daten. Microsoft stellt hierzu auch in Download GeoFlow Preview for Excel 2013 einige Beispieldaten zu Download bereit: Chicago Crime Data Dallas Utilities Seasonal Electricity Consumption Simulation Food Inspections in Seattle NOAA Natural Disasters Growth of US Electrical Power Generation 1900 -2008 Fein zum ersten Testen. Ich habe mich für das Dataset "NOAA Natural Disasters" entschieden.Die Beispieldatei sieht dann so aus: Es gibt auch eine kurze Anleitung rechts von der ersten Tabelle. Zunächst wird im Ribbon Einfügen/Map/Launch GeoFlow (huch, hier steht noch der alte Projektname...) ausgewählt.Danach wird die Datenquelle ausgewählt: Jetzt folgt nach kurzer Analyse die Power Map. Hier werden Ereignisse in der Karte dargestellt werden. Mit den Themes kann das Aussehen der Karte bestimmt werden, mit Map Labels die Anzeige der Länder, Regionen und Städte. Mit den Beispieldaten sind bereits Darstellungen nach Kategorien vorhanden: Vulkanausbrüche, Hurricans, Erdbeben, Tsunamis, etc. Für die Darstellung in der Karte gibt es eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, ähnlich wie beim Pivotieren. Mit verschiedenen Layern werden die Daten ausgewählt, bearbeitet oder neue Layer erstellt. Der Chart Type bestimmt die Darstellung der Werte in der Karte. HeatMap kann nur einen Wert darstellen, Column zeigt mehrere Werte an. Hier im Beispiel der weltweiten Natur-Katastrophen mit der Anzahl der toten, verletzten und vermissten Personen und den wirtschaftliche Schaden im asiatischen Raum im Gesamtzeitraum. Sofort ersichtlich sind die großen Erdbeben in Sichuan in China 2008 und die beiden Tsunamis in Indonesien 2004 und in Japan 2011.In dem Time Settings kann zwischen Aktuellen, allen und den letzten Daten gewählt werden. Die Weltkarte kann mit den Pfeilen rechts unten und mit der Maus und Mausrad nach Belieben gezoomt, gedreht und verschoben werden. Alternativ können die Daten auch in einer animierten Tour "Play Tour" angezeigt werden. Hierbei wird die Zeitachse durchlaufen und visualisiert. Die Timeline kann unten ein- und ausgeblendet werden, ebenso kann in der TaskPane der darzustellende Zeitraum ausgewählt und die Geschwindigkeit angepasst werden. Auch hier gibt es einen Haufen Einstellungsmöglichkeiten. Um selbst eigene Daten darzustellen empfiehlt es sich in der Word-Anleitung das Kapitel "How to prepare your data for visualizing in Power Map" anzusehen und die Schritte zu durchlaufen. Sinnvoll ist so eine interaktive Darstellung etwa für Verkaufszahlen, Social Media Auswertungen und ähnliche Daten, die auf bestimmte Orte gebunden werden können. Power Map unterstützt keine Data Modelle mit Hierarchien. Mit "flachen" Daten können mit Power Map wirklich tolle Darstellungen durchgeführt werden. Als Beispiel siehe auch das Video von der TechEd Europe 2013 Keynote: The Cloud OS: It's Time! Hier wird Power Map von Tweets auf einem Riesen-Touch-Monitor gezeigt, etwa bei Laufzeit 1:00. Mit Power Map für Excel 2013 ist die Spielwiese eröffnet. Viel Spaß beim Ausprobieren und Visualisieren! General | Microsoft | Tools | Office | Office365 | App Mediumlink | Permalink | Comments (2) | Post RSS mehr
Office und SharePoint Store für Alle Tuesday, July 9, 2013 1:23 AM Toni Pohl Mit heutigem Tag ist der Office und SharePoint Store in weiteren Sprachen und in Deutsch verfügbar. Somit wurden 22 Märkte erschlossen, unter anderem mit Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und vielen weiteren Sprachen. Viel Spaß mit dem Office-Store in Deutsch! General | Blog | Developer | Office | App | Microsoft | SharePoint Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Phone Store Developer Aktion und das leidige Tax Form Thursday, July 4, 2013 9:15 AM Toni Pohl Entwickler können ihre Windows Phone Apps mit dem Phone Dev Center für den Windows Phone Store bereitstellen. Wenn eine Phone App fertig ist, benötigt der Entwickler – oder das Unternehmen – ein Abonnement für das Dev Center, um Apps zu veröffentlichen. Das jährliche Abonnement ist für eine beschränkten Zeitraum stark vergünstigt erhältlich! Developer | Microsoft | Mobile | App Mediumlink | Permalink | Comments (1) | Post RSS mehr
CH9 Events Apps for TechEd Conference #tee13 Saturday, June 1, 2013 11:00 AM Toni Pohl Kommenden Montag startet die TechEd North America in New Orleans, Ende Juni beginnt die TechEd Europe in Madrid - siehe auch die vielen Infos in TechEd 2013–viele Neuigkeiten und Viva España - TechEd Europe im Juni in Madrid. Auf der Channel9 Website stehen ab sofort die Apps für die TechEd-Konferenzen bereit. App | Event | Microsoft | Windows | Mobile Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Adobe Photoshop Express for Windows 8 Saturday, May 25, 2013 7:52 PM Toni Pohl Ganz frisch gibt es die Adobe Photoshop Express App für Windows 8 kostenfrei im Windows Store! Fotos können damit leicht bearbeitet werden: Crop, Correct, RedEye, Reduce Noise, Color, Brightness, Sharepness, und vieles mehr. App | Windows | Tools Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows 8.1 erste Informationen und Pre-Beta WinRT Developer APIs Thursday, May 23, 2013 1:08 AM Toni Pohl Microsoft hat bislang sehr wenig Informationen über die nächste Version von Windows 8 bekanntgegeben. Offiziell wird die nächste Version Windows 8.1 heißen und als freies Update für Windows 8 Kunden über den Windows Store verfügbar sein. Windows | Developer | Microsoft | App Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Microsoft Jump Start Series for Software-Developer im Mai Wednesday, May 15, 2013 9:15 AM Toni Pohl Im Mai finden eine Reihe von Jump Start Sessions der Microsoft Virtual Academy für Software-Developer statt. Die virtuellen Trainings sind kostenlos. Viel Spaß! General | Developer | Microsoft | Windows | App Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows 8 App "Windowsblog Neugkeiten" schon fast 10.000 Mal installiert Saturday, May 4, 2013 10:38 PM Toni Pohl Wir freuen uns, dass unsere Windows 8 App Windowsblog Neuigkeiten” schon fast 10.000 Mal aus dem Windows Store installiert wurde! Noch nicht geladen? Gleich Windowsblog Neuigkeiten im Windows Store ansehen und downloaden! General | App | Microsoft | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
OfficeApps entwickeln-Teil 6 Seller Dashboard mit Office 365 Abonnement verknüpfen Friday, April 26, 2013 9:15 AM Toni Pohl Wie in OfficeApps entwickeln-Teil 5 Wie bekommen ich meine App in den Office Store” beschrieben, werden Apps für Office und SharePoint 2013 im SellerDashboard in den Office Store von Microsoft eingestellt. Im SellerDashboard gibt es seit April eine Neuerung: Beim Hinzufügen einer neuen App prüft das Dashboard, ob mit dem verwendeten Microsoft Konto eine gültige Office 365-Lizenz verknüpft ist. Wie man diese verknüpft, zeigen wir hier. App | Developer | Microsoft | Office | SharePoint | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
OfficeApps entwickeln-Teil 5 Wie bekommen ich meine App in den Office Store Wednesday, April 24, 2013 9:15 AM Toni Pohl Wenn man eine neue App für Office 2013 oder SharePoint 2013 entwickelt hat, ab damit in den Microsoft Office Store! Was benötigt der Entwickler dazu? Eine fertige App (je nach Typ der App nur die Manifest-Datei, oder das app-Paket), ein Microsoft Konto und eine Registrierung im Microsoft Sellerdashboard. Wie das funktioniert, zeigen wir hier. App | Developer | Office | Microsoft | SharePoint Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
OfficeApps entwickeln-Teil 4 SharePoint Authentifizierung verwenden Thursday, April 4, 2013 9:05 AM Toni Pohl Das Osterwochenende war mit dem Winterwetter perfekt geeignet, vorm PC zu sitzen und sich mit Lernen und Code zu befassen – wie Weihnachten, nur stand Osterjause statt Kekse auf dem Programm. Und natürlich Visual Studio, SharePoint 2013. Ein Thema, mit dem ich mich nach längerer Zeit wieder näher befasst habe, ist die Entwicklung von SharePoint 2013 Apps und zwar mit der dafür erforderlichen Authentifizierung. ASP.NET | App | Developer | Microsoft | SharePoint | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr