ASP.NET MVC 4 Beta Friday, February 24, 2012 8:10 PM Toni Pohl Das Model-View-Controller (MVC) Framework für Web-Applikationen geht in Runde 4. Die klare Trennung des Datenstroms in Model, View und Controller ermöglicht unter anderem Dinge wie Unit Testing, Test-driven development (TDD) bis hin zu angepasster Ausgabe auf verschiedenen Geräten. Die Beta-Version von MVC 4 kann bereits getestet werden und steht zum Download bereit. ASP.NET | Azure | Developer | Microsoft | Mobile Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Azure Training Kit - January Refresh Friday, February 17, 2012 9:15 AM Toni Pohl ...ist da! Das Windows Azure Trainings Kit nennt sich zwar "January Refresh", aber das Veröffentlichungsdatum des Downloads entspricht dem aktuellen Datum: Windows Azure Training Kit - January Refresh Das Kit dient vor allem dazu, um mit Windows Azure warm zu werden : "The Windows Azure Training Kit includes a comprehensive set of technical content including hands-on labs, presentations, and demos that are designed to help you learn how to use Windows Azure." Im January Kit (als kompletter Download mit mehr als 500MB oder als Web-Installer-Paket) sind enthalten: New Hands-On Lab: Building a Social Game with Windows Azure Updated Hands-On Lab: SQL Azure Labs - updated for new portal experience Updated Hands-On Lab: SQL Azure Federations - updated to use new portal Updated Hands-On Lab: SQL DAC - updated to use latest version of the data tools Viel Spaß damit! Azure | Cloud | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Special E-Mail offer für Windows Azure Kunden Tuesday, January 31, 2012 3:05 PM Toni Pohl Wer aller muss E-Mails oder Newsletter aus eigenen Applikationen versenden? Nun, viele Apps tun genau das: Sie informieren über bestimmte Aktionen per E-Mail. Und wie macht man das am besten? Hm, früher hat man noch seinen eigenen E-Mail Server, SBS oder was auch immer verwendet. Security und Spam sind da oft ein Thema beim Betreiben eines eigenen E-Mail-Systems. Darum wollen sich Developer meistens nicht kümmern (müssen). Heute verwendet man dazu Cloud Services wie Office 365. Oder: Windows Azure! Dazu gibt es eine tolle Aktion: 25.000 E-Mails per SendGrid versenden - für alle Windows Azure Kunden frei! http://sendgrid.com/azure.html Danke an Christian Weyer, thinktecture, MVP for Connected Systems, für den Tipp in unserer cloudusergroup! Azure | Cloud | General | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Neues SQL Azure Import/Export Service Friday, January 27, 2012 12:58 AM Toni Pohl Wie bekommt man Daten aus einem lokalen SQL Server in SQL Azure? Mit Tools, wie dem SQL Azure Migration Wizard oder mit dem nigel-nagel-neuen SQL Azure Import/Export Service. Wie das Windows Azure MSDN Blog verkündet, ging das SQL Azure Import/Export Service heute in den Produktivbetrieb. Der Name ist etwas sperrig - aber beschreibt genau die Funktion. Announcing SQL Azure Import/Export Service Now in Production Einige Highlights des Services: Verbesserte Leistung Verbesserte Connectivity Selektiver Export (Neu) Fortschritts-Anzeige (Neu) Das Service ist nun von CTP in Produktion Neue sample EXE Weitere Details und Beispiel-Videos gibt es im Blog von DAC Guy: SQL Azure Import/Export Service has hit Production Das SQL Azure Import/Export Service steht allen Windows Azure Kunden kostenfrei zur Verfügung. Azure | Cloud | Developer | Microsoft | Tools Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
2012 - What´s next? Sunday, January 1, 2012 4:05 PM Toni Pohl Dieses Jahr wird das Jahr von Windows 8 - ein Neubeginn in vielerlei Hinsicht. Die neue Metro Oberfläche sieht nicht nur anders aus, es gilt "Touch First": Neue Anwendungen müssen richtig "gestylt" sein und per Gesten einfach und intuitiv bedienbar sein. Und Apps müssen natürlich "fluid" sein (WinRT). Zur Programmierung verwendet man die gewohnten .NET Sprachen oder HTML5 und Javascript. Das Besondere an Windows 8 ist aus meiner Sicht aber auch, dass es - mit der Unterstützung für ARM-Prozessoren - nicht nur auf PC´s laufen kann. Windows Marketplace wird zur zentralen App-Plattform, so wie es für Windows Phone jetzt bereits der Fall ist. Mittlerweile gibt es rund 40.000 Apps für Windows Phone und Microsoft tut viel, um das eigene Phone u.a. gemeinsam mit Nokia stärker am Markt zu positionieren. Mal sehen, wie das im stark umkämpfte Handy-Markt in diesem Jahr gelingt. 2011 war das Jahr der Cloud. Zumindestens haben sich Cloud Services langsam im Markt etabliert. In der IT beginnt der Umbruch, SaaS (Office365) für Standard-Aufgaben wie E-Mail, Online-Collaboration, Online-Kommunikation und -Meetings und natürlich für die Anbindung von Mobile Devices zu nutzen. Windows Azure als PaaS hat erst vor kurzem wichtige Neuerungen erfahren und das neue Portal ist eine tolle Anlaufstelle, vom Pricing bis hin zu Code Samples. Zum Evaluieren von Azure gibt es eine Windows Azure 3 Month free trial. Die Webcasts Learn Windows Azure vom Dezember helfen beim Einstieg. Die Top-Trend Themen in der IT bleiben weiterhin: Cloud Computing Mobile und - damit verbunden: Social Media Individuelle IT-Dienstleistungen Genau hier liegt unser Focus bei atwork. Wir wünschen allen Lesern ein tolles und erfolgreiches Neues Jahr! General | Cloud | Developer | Microsoft | Social | Azure | Office365 | Impressionen Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Microsoft kündigt Fix für ASP.NET #hashDoS an-Azure wird automatisch gefixt Thursday, December 29, 2011 3:00 PM Toni Pohl Wie gestern in "Workaround gegen Denial of Service Attacke in ASP.NET #hashDoS #28C3" gewarnt, besteht bei Webservern (Windows Servern mit IIS) eine Verwundbarkeit gegen "hash collision attacks" #hashDoS. Angreifer können mit speziell präparierten HTTP-Requests eine Hash-Tabelle mit einer großen Zahl von Werten befüllen, deren Keys in demselben Hash-Code aufgelöst werden - damit sinkt die Performance der HashTable auf eine simple Linked List. Das kann bei repetitiven Requests zu einer Überlastung des Webservers führen, sinngemäß so: Betroffen ist auch ASP.NET. Microsoft arbeitet bereits an einem Fix, so schreibt ScottGu in seinem Blog: Ab heute, 29. Dezember, etwa 19h (unsere Zeitzone) wird ein Fix verfügbar sein! ASP.NET Security Update Shipping Thursday, Dec 29th ..."We are releasing the security update via Windows Update and the Windows Server Update Service. You can also manually download and install it via the Microsoft Download Center. We will release the update on Thursday, December 29th at approximately 10am Pacific Time (US and Canada). We are announcing it ahead of time to ensure that administrators know that the security update is coming, and are prepared to apply it once it is available." Der Fix wird per Windows Update, Windows Server Update Service und im Microsoft Download Center verfügbar sein. Gestern bekannt gegeben - heute gefixt. Wow, das nenn ich wirklich rasch! Achja, betrifft die #hashDoS Verwundbarkeit Windows Azure Kunden? Nein, ScottGu schreibt: "Customers on Azure that have their Hosted Services OS servicing policy set to "Auto" (which is the default) will have their environments automatically updated to include the security update. There is no action required for this." Sehr praktisch, diese Cloud Services... Alle IT-Pros mit eigenen Webservern: Bei Verfügbarkeit Fix einspielen!! General | Azure | Developer | Security | Windows | Cloud Mediumlink | Permalink | Comments (1) | Post RSS mehr
SQL Azure Migration Wizard v3.8 Wednesday, December 14, 2011 7:15 AM Toni Pohl ...ist ganz frisch auf codeplex eingetroffen! Mike hat gestern bereits in "Azure Dezember Enhancements und SDK Downloads" auf neue Tools für Windows Azure hingewiesen. Der SQL Azure Migration Wizard wurde ebenfalls aktualisiert: Wofür ist der Wizard? "SQL Azure Migration Wizard (SQLAzureMW) is an open source application that has been used by thousands of people to migrate their SQL database to and from SQL Azure.", siehe sqlazuremw.codeplex.com. Aktuell ist Verion 3.8 vom 13. Dezember, hier geht´s direkt zum Download. Hinweis: "SQLAzureMW and tools requires SQL Server 2008 R2 SP1 bits to run." Für alle, die SQL Azure noch nicht getestet haben, findet sich in "Erstellen einer Cloud-Anwendung mit Datenzugriff mithilfe von SQL Azure" ein 12-Minuten Video, welches die Vorgangsweise (ohne Wizard) zeigt - ein guter Einstieg. Viel Erfolg beim Migrieren der eigenen SQL Datenbanken in SQL Azure! Azure | Cloud | Developer | Microsoft | Tools | SQL Server Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Die Zukunft von Windows Azure Tuesday, November 29, 2011 11:21 PM Toni Pohl Details, aktuelle Zahlen und die Zukunft von Windows Azure zusammengefasst in einem Artikel von gigaom.com: "4 Azure milestones Microsoft must hit - and soon" Wo sollte Microsoft sein Platform-as-a-Service hin entwickeln? Hier die "Empfehlungen": Azure muss auch außerhalb von Microsoft Rechenzentren laufen Microsoft sollte VM Rollen und Server AppV für IaaS anbieten System Center 2012 muss die App Migration und die Verwaltung stark vereinfachen Microsoft muss (alle) seine eigene Technologien und Services auf Azure betreiben... Lesenswert! Azure | Blog | Microsoft | Cloud | Developer Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Webseiten Traffic in ASP.NET minimieren Wednesday, October 12, 2011 11:53 PM Toni Pohl Rasches Memo für Web-Developer: Cooler Artikel über die Funktion "BundleTable" und Co in ASP.NET 4.5: Bundling and Minification in ASP.NET 4.5 Ich habe diese neuen ASP.NET Funktionen bei der BUILD Windows Conference in der exzellenten Session von Mads Kristensen gesehen: Webcast - Optimize your website using ASP.NET and IIS8 Tipp: Das Firefox AddOn YSlow zur Optimierung verwenden: Für alle ASP.NET Developer sehr empfehlenswert! Developer | Microsoft | Windows | Blog | Azure Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Azure Marketplace ist verfügbar Monday, October 10, 2011 8:31 PM Toni Pohl ...unter anderem auch in good old Austria! Siehe Windows Azure Marketplace Now Available in 26 Countries, Support 17 Currencies. Hier gehts zum datamarket.azure.com. Azure | Microsoft | Developer | Cloud Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Die Cloud ist nicht sicher.... Sunday, August 14, 2011 6:02 PM Martina Grom ...und meine Daten müssen bei mir bleiben. Eines der vielen Argumente, die ich im Rahmen von Office 365 Anfragen und Cloud Diskussionen immer wieder höre. Alles was rund um Rechenzentren, wo liegen meine Daten und Sicherheit passiert, ist in diesem Sommer ein häufig diskutiertes Thema, nicht zuletzt wegen der Hackerangriffe, vor denen auch Österreich nicht verschont geblieben ist. Gerade ist mir über einen Newsletter ein Bericht aufgefallen, der damit titelt: "Heimische Betriebe gehen zu unvorsichtig mit Daten um." Vor allem Klein- und Mittelbetriebe investieren manchmal erst nach einem Angriff in Ihre IT-Security. Dazu möchte ich einen kurzen aktuellen Anlassfall aus der Praxis beschreiben, anhand dem mir wieder so richtig bewusst geworden ist, wie sehr es leider immer noch stimmt, dass wir unvorsichtig mit Daten umgehen. Es handelte sich hier um eine ganz normale Kundenanfrage zum Thema Office 365, der Kunde wollte laut eigener Definition alle Serverdaten in die Cloud legen, da das eigene Serversystem nicht mehr optimal funktioniert und befürchtet wurde, dass der Server in Kürze "eingehen" wird. Bevor das aber passiert, sollte geprüft werden, wie viele Daten überhaupt vorhanden sind und ob diese in SharePoint Online ausgelagert werden könnten. Der Servercheck sollte remote durchgeführt werden, um dies festzustellen. Die Ausgangssituation ist ein SBS 2003, also nicht ungewöhnlich, bei nur 4 Usern auf Office 365 umzusteigen. Sicherheitswarnung Nr. 1: Das Administrator Kennwort wurde telefonisch bekannt gegeben, obwohl die Ansprechperson, die den Check vereinbart hatte, gar nicht vor Ort war und bestätigen konnte, dass es sich hierbei um eine reelle Anfrage handelte. Sicherheitswarnung Nr. 2: Ein 15 Minütiger Check des Servers war ausreichend um die Ursache des "Eingehens" festzustellen: der Server wurde unter anderem als Workstation verwendet, die Exchange Logfiles zeigten an bestimmten Tagen (Wochenende) eine - für vier User - sehr ungewöhnliche Größe. Die Ursache für die großen Logfiles wurde ebenfalls sehr rasch gefunden. Ein Hacker, der dieses System als Zombie für seinen Spamversand verwendete, hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht, seine Spuren zu verstecken: Direkt im Root des Servers lag eine - konfigurierbare - Datei, wo man Absender und Inhalte des Mailversandes bequem einstellen konnte. Sicherheitswarnung Nr. 3: Bitte vertrauen Sie Experten! In diesem konkreten Fall war es weder dem lokalen IT Betreuer noch dem Kunden bewusst, was da passierte. Unsere Empfehlung war dann doch eine etwas weitreichendere als nur eine Umstellung auf Office 365: Firewall, Security Check, Einsatz von Windows Intune, usw. Prompt kam auch zwei Tage später der Anruf: Der Server steht (nein, er ist nicht gestanden, er musste nur gerade ca. 2 Millionen Spam-E-Mails abarbeiten...). - Ein Tag später: "Es ist nicht mehr so eilig, der Server geht jetzt wieder (an diesem Tag war der Server mit dem Versand der E-Mails fertig, deswegen war ein Zugriff wieder möglich). Eine gut organisierte IT und Basis-Sicherheitsmaßnahmen sollten jedem von uns ein Anliegen sein! Helfen Sie mit, indem Sie sichere Kennwörter verwenden, einen Virenschutz einsetzen, regelmäßig Sicherheitsupdates durchführen, keine illegal heruntergeladene Software installieren, eine professionelle IT-Betreuung haben oder anbieten und jene Dienste, die Sie nicht notwendigerweise selbst betreiben müssen oder wollen, in Hände von Experten geben! Dieses Unternehmen hat mit der Wahl auf Office 365 sicher kein unsicheres Service gewählt sondern zumindest erste Schritte gesetzt! Trotzdem, die Anschaffung einer Firewall (aus Kostengründen?) wurde jedoch abgelehnt. Azure | Cloud | Office365 | Security Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Announcing Windows Azure Storage Analytics Friday, August 5, 2011 9:05 AM Toni Pohl Es gibt wieder etwas Neues von Windows Azure zu berichten: Es gibt eine neue Version von "Windows Azure Storage Analytics", so berichtet das Windows Azure Storage Team in seinem Blog. Azure-Developer können damit den Windows Azure Storage (Blobs, Tables und Queues) überwachen und analysieren. Alle Logs und Statistiken werden im user account des Benutzers gespeichert und sind in normalen BLOB gespeichert und können über Table REST APIs ausgelesen werden. Hier gehts´ zu den Details: Announcing Windows Azure Storage Analytics. Azure | Cloud | Microsoft | Office365 | Windows | Developer Mediumlink | Permalink | Comments (1) | Post RSS mehr