blog.atwork.at

news and know-how about microsoft, technology, cloud and more.

Neues SQL Azure Import/Export Service

Wie bekommt man Daten aus einem lokalen SQL Server in SQL Azure? Mit Tools, wie dem SQL Azure Migration Wizard oder mit dem nigel-nagel-neuen SQL Azure Import/Export Service. Wie das Windows Azure MSDN Blog verkündet, ging das SQL Azure Import/Export Service heute in den Produktivbetrieb. Der Name ist etwas sperrig - aber beschreibt genau die Funktion. Announcing SQL Azure Import/Export Service Now in Production Einige Highlights des Services: Verbesserte Leistung Verbesserte Connectivity Selektiver Export (Neu) Fortschritts-Anzeige (Neu) Das Service ist nun von CTP in Produktion Neue sample EXE Weitere Details und Beispiel-Videos gibt es im Blog von DAC Guy: SQL Azure Import/Export Service has hit Production Das SQL Azure Import/Export Service steht allen Windows Azure Kunden kostenfrei zur Verfügung.

MVP Reaward 2012 for Office 365

Wir freuen uns sehr, dass Martina Grom, CEO von atwork, dieses Jahr wieder mit dem MVP Award für Microsoft Office 365 ausgezeichnet wurde! "Der Microsoft MVP Award ist eine jährlich verliehene Auszeichnung, mit der Microsoft führende Mitglieder der technischen Communities weltweit anerkennt, die ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis mit anderen Benutzern und mit Microsoft teilen." "Allen MVPs gemeinsam ist das Engagement für die Community und die Bereitschaft, anderen zu helfen. Sie stehen außerdem für die Vielfalt der technischen Communities von heute." Martina, @magrom, treibt das Thema Cloud Computing seit vielen Jahren und war 2011 die erste deutschsprachige MVP für Office 365. Und wir gratulieren Kerstin Rachfahl, CEO von Rachfahl IT-Solutions GmbH (Himmlische IT) aus Hallenberg, Deutschland, ganz herzlich zum neu ernannten, zweiten Office 365 MVP in DACH! Himmlische IT: MVP Award für Office 365 Kerstin ist gemeinsam mit ihrem Mann, Carsten, ebenfalls MVP (für Windows Hyper-V Server), auf IT-Lösungen in Private und Public Cloud und Podcasts spezialisiert. Seit 1. Jänner 2012 gibt es weltweit 22 MVPs für Office 365. Insgesamt gibt es etwa 4.000 MVPs in mehr als 90 Ländern für mehr als 90 Microsoft Produkte. Congratulations to the First New and Re-Awarded MVP Awardees of 2012! 2012 wird das Jahr der Cloud!

2012 - What´s next?

Dieses Jahr wird das Jahr von Windows 8 - ein Neubeginn in vielerlei Hinsicht. Die neue Metro Oberfläche sieht nicht nur anders aus, es gilt "Touch First": Neue Anwendungen müssen richtig "gestylt" sein und per Gesten einfach und intuitiv bedienbar sein. Und Apps müssen natürlich "fluid" sein (WinRT). Zur Programmierung verwendet man die gewohnten .NET Sprachen oder HTML5 und Javascript. Das Besondere an Windows 8 ist aus meiner Sicht aber auch, dass es - mit der Unterstützung für ARM-Prozessoren - nicht nur auf PC´s laufen kann. Windows Marketplace wird zur zentralen App-Plattform, so wie es für Windows Phone jetzt bereits der Fall ist. Mittlerweile gibt es rund 40.000 Apps für Windows Phone und Microsoft tut viel, um das eigene Phone u.a. gemeinsam mit Nokia stärker am Markt zu positionieren. Mal sehen, wie das im stark umkämpfte Handy-Markt in diesem Jahr gelingt. 2011 war das Jahr der Cloud. Zumindestens haben sich Cloud Services langsam im Markt etabliert. In der IT beginnt der Umbruch, SaaS (Office365) für Standard-Aufgaben wie E-Mail, Online-Collaboration, Online-Kommunikation und -Meetings und natürlich für die Anbindung von Mobile Devices zu nutzen. Windows Azure als PaaS hat erst vor kurzem wichtige Neuerungen erfahren und das neue Portal ist eine tolle Anlaufstelle, vom Pricing bis hin zu Code Samples. Zum Evaluieren von Azure gibt es eine Windows Azure 3 Month free trial. Die Webcasts Learn Windows Azure vom Dezember helfen beim Einstieg. Die Top-Trend Themen in der IT bleiben weiterhin: Cloud Computing Mobile und - damit verbunden: Social Media Individuelle IT-Dienstleistungen Genau hier liegt unser Focus bei atwork. Wir wünschen allen Lesern ein tolles und erfolgreiches Neues Jahr!

Microsoft kündigt Fix für ASP.NET #hashDoS an-Azure wird automatisch gefixt

Wie gestern in "Workaround gegen Denial of Service Attacke in ASP.NET #hashDoS #28C3" gewarnt, besteht bei Webservern (Windows Servern mit IIS) eine Verwundbarkeit gegen "hash collision attacks" #hashDoS. Angreifer können mit speziell präparierten HTTP-Requests eine Hash-Tabelle mit einer großen Zahl von Werten befüllen, deren Keys in demselben Hash-Code aufgelöst werden - damit sinkt die Performance der HashTable auf eine simple Linked List. Das kann bei repetitiven Requests zu einer Überlastung des Webservers führen, sinngemäß so: Betroffen ist auch ASP.NET. Microsoft arbeitet bereits an einem Fix, so schreibt ScottGu in seinem Blog: Ab heute, 29. Dezember, etwa 19h (unsere Zeitzone) wird ein Fix verfügbar sein! ASP.NET Security Update Shipping Thursday, Dec 29th ..."We are releasing the security update via Windows Update and the Windows Server Update Service.  You can also manually download and install it via the Microsoft Download Center. We will release the update on Thursday, December 29th at approximately 10am Pacific Time (US and Canada). We are announcing it ahead of time to ensure that administrators know that the security update is coming, and are prepared to apply it once it is available." Der Fix wird per Windows Update, Windows Server Update Service und im Microsoft Download Center verfügbar sein. Gestern bekannt gegeben - heute gefixt. Wow, das nenn ich wirklich rasch! Achja, betrifft die #hashDoS Verwundbarkeit Windows Azure Kunden? Nein, ScottGu schreibt: "Customers on Azure that have their Hosted Services OS servicing policy set to "Auto" (which is the default) will have their environments automatically updated to include the security update. There is no action required for this." Sehr praktisch, diese Cloud Services... Alle IT-Pros mit eigenen Webservern: Bei Verfügbarkeit Fix einspielen!!

Office 365 Administratoren: Self Service Kennwort zurück setzen

Sind wir ehrlich: Das eine oder andere Kennwort haben wir schon. Eine der Neuerungen des letzten Service Updates zu Office 365 bietet nun die Möglichkeit, dass Administratoren ihr Kennwort selbst zurück setzen können.  Sobald Sie sich an Office 365 anmelden, erhalten Sie diese Aufforderung: Eine alternative E-Mail Adresse angeben und eine Mobilnummer - schon können Sie ein vergessenes Kennwort zurücksetzen. Office 365 greift dabei auf die in den Benutzerdaten hinterlegten Informationen zurück. Wie funktioniert nun das Zurücksetzen: Im Office365 Portal anmelden und auf Kennwort vergessen klicken: Im nächsten Schritt geben Sie an, ob Sie Administrator sind oder nicht: Wir sind ja Administrator: Nun geben wir Benutzer-ID ein und füllen das Captcha aus (sofern es lesbar ist). Danach erhalten Sie die Info, dass an Ihre alternative E-Mail Adresse ein E-Mail versendet wurde. Kurze Kontrolle: stimmt. Mit Klick auf den Link wird eine SMS an das zuvor angegebene Mobiltelefon gesendet.   Jetzt noch das neue Kennwort eingeben und schon ist der Zugriff wieder möglich! Übrigens: wer kennt schon die MVA (Microsoft Virtual Academy) zu Office 365: hier können Sie schnell einen guten Überblick zu Office 365 erhalten.

cloudusergroup.at und Microsoft DPE - Punschen am 20. Dezember für einen guten Zweck

Alle Jahre wieder ... cloudusergroup.at lädt zum Punschen für einen guten Zweck! Und zwar kommenden Dienstag, 20.12.2011, 18:00-20:00 beim Punschstand vor dem Microsoft Wien Gebäude, in 1120 Wien, Am Europlatz 3 (U6 Philadelphiabrücke - wärmstens empfohlen). Die Microsoft Developer- und Plattformgruppe schenkt Punsch aus - zu Gunsten eines neuen SOS Kinderdorf Projekts, geplant ist der Bau eines Familienwohnhauses in Hinterbrühl in NÖ. Man kann übrigens auch online für die gute Sache spenden, auf www.microsoft.at/spendeninitiative. Wir freuen uns auf den regen Austausch und auf euer Kommen!

Lync 2010 mobile für Windows Phone-für Lync Server und Office 365

Für alle Windows Phone User gibt es gute News: Lync 2010 mobile ist zum Download verfügbar und unterstützt sowohl Lync Server als auch Office 365. Im Post "Mobile Clients für Microsoft Lync" wird schon beschrieben, welche Funktionen hier enthalten sind. Angekündigt sind ebenfalls Lync.Clients für das IPhone und weitere mit Partnern entwickelte Clients. Hier geht es zum Direktlink des US-Marketplaces, hier der Link zum österreichischen Marketplace. Lync 2010 für Windows Phone stellt den Funktionsumfang von Lync auch auf Ihrem Mobilgerät zur Verfügung - einschließlich umfassender Anwesenheitsinformationen, Instant Messaging, Telefonkonferenzen und Anruffunktionen auf einer einzelnen, einfach bedienbaren Benutzeroberfläche. Der mobile Client ist übrigens in 19 Sprachen verfügbar! Damit können Sie sich nun auch über Ihr mobiles gerät in Konferenzen einwählen - was insbesondere für Lync Online eine tolle Funktion ist, können Sie sich nun doch zu Lync-Telefonkonferenzen nun mit einem Tipp's verbinden. Darüber hinaus sind Sie über Ihre Lync ID jederzeit erreichbar - always on. Sollten Sie Lync 2010 mobile mit Ihrem On-Premise Lync Server verwenden, empfehle ich die Lektüre dieses Artikels von MVP Tom Arbuthnot, wo Sie über die Neuigkeiten von Lync kummulativem Update 4 und die darin enthaltenen neuen PowerShell Befehle informiert werden.         Deshalb: Call me!

SQL Azure Migration Wizard v3.8

...ist ganz frisch auf codeplex eingetroffen! Mike hat gestern bereits in "Azure Dezember Enhancements und SDK Downloads" auf neue Tools für Windows Azure hingewiesen. Der SQL Azure Migration Wizard wurde ebenfalls aktualisiert: Wofür ist der Wizard? "SQL Azure Migration Wizard (SQLAzureMW) is an open source application that has been used by thousands of people to migrate their SQL database to and from SQL Azure.", siehe sqlazuremw.codeplex.com. Aktuell ist Verion 3.8 vom 13. Dezember, hier geht´s direkt zum Download. Hinweis: "SQLAzureMW and tools requires SQL Server 2008 R2 SP1 bits to run." Für alle, die SQL Azure noch nicht getestet haben, findet sich in "Erstellen einer Cloud-Anwendung mit Datenzugriff mithilfe von SQL Azure" ein 12-Minuten Video, welches die Vorgangsweise (ohne Wizard) zeigt - ein guter Einstieg. Viel Erfolg beim Migrieren der eigenen SQL Datenbanken in SQL Azure!

Exchange Server 2010 SP2 ist verfügbar

Lange war es schon angekündigt, das Exchange Server 2010 SP2 - zumindest für 2. Halbjahr 2011 (welches ja bekanntlich in einigen Tagen endet). Seit dem 4.12 steht es nun endlich zum Download zur Verfügung. Was gibt es neues im SP2: Hybrid Configuration Wizard: damit werden hybride Deployments (Cloud und On-Premise) vereinfacht - einige der manuellen Schritte sind dabei automatisiert. (Danke dazu von meiner Seite ) Cross-Site Silent Redirection für Outlook Web App Outlook Web App Mini: eine Browser-basierte Version von OWA für niedrige Bandbreiten (ich denke hier unweigerlich an OMA). GAL Segmentation Vielen Dank an dieser Stelle an den Exchange MVP Walter Steinsdorfer - er wird über das SP2 auch beim nächsten Exchange Usergroup Meeting erzählen! Am 16.12 bei Microsoft Österreich!

Die Zukunft von Windows Azure

Details, aktuelle Zahlen und die Zukunft von Windows Azure zusammengefasst in einem Artikel von gigaom.com: "4 Azure milestones Microsoft must hit - and soon" Wo sollte Microsoft sein Platform-as-a-Service hin entwickeln? Hier die "Empfehlungen": Azure muss auch außerhalb von Microsoft Rechenzentren laufen Microsoft sollte VM Rollen und Server AppV für IaaS anbieten System Center 2012 muss die App Migration und die Verwaltung stark vereinfachen Microsoft muss (alle) seine eigene Technologien und Services auf Azure betreiben... Lesenswert!

SQL Server 2012 Release Candidate ist downloadbar

"Denali" RC0 - sprich: Microsoft SQL Server 2012 Release Candidate - ist seit heute im Microsoft Download Center verfügbar, so schreibt das SQL Server Team im SQL Server Team Blog. Die neue Version des Datenbanksystems kombiniert Business Intelligence und Data Warehousing mit der Cloud und bringt zentrale Neuerungen im Bereich Enterprise Datenbanken. Hier gehts zum Download des 4GB ISO Files. Die Bits sind in den "main languages" verfügbar. Download Microsoft SQL Server 2012 Release Candidate 0 (RC0) Weitere Neuerungen im Überblick gibt es auch auf der Microsoft SQl Server 2012 Product Homepage. Die finale Version kommt ... bald!

Lync unter MacOS mit Office 365

Seit kurzem steht können auch Apple User nach herzenslust lyncen, der Lync for Mac Client steht zur Verfügung und wird bei Mac Office 2011 Standard bzw. über das Volumenlizenzierungsprogramm ausgeliefert. Dieser Client funktioniert in Lync und auch in Lync Online. Lync for Mac mit Lync Server Hier gibt es keine besonderen Änderungen: Lync starten, anmelden, fertig: Ein Gespräch kann ebenso geführt werden, wie schnell einmal chatten: Soweit so gut, dürfte ja alles funktionieren. Wie aber ist es mit Lync Online in Office 365? Lync for Mac und Lync Online Um Lync for Mac mit Office 365 verwenden zu können, installieren Sie zunächst das Update 14.0.1 (Hier der englische Link). Danach Lync starten. Hier nun bitte vor dem Anmelden auf die Schaltfläche Erweitert klicken und die manuelle Konfiguration durchführen. Hier bitte in das Feld Interner Servername und Externer Servername jeweils sipdir.online.lync.com:443 eintragen. Auf OK klicken und anmelden. Schon sind alle Kontakte da, natürlich auch jene, die wir über eine Federation bereits zu unserem Lync Online hinzugefügt haben und auch die Live Messenger Kontakte, die hinzugefügt wurden. Da heute Sonntag ist und alle meine Kontakte offline waren, habe ich mich zu einem Selbstgespräch entschieden: einmal über Lync for Mac einmal im Live Messenger: Und so sieht dann das Gespräch aus: Lync around the world - egal auf welchem Betriebssystem! Bei Interesse an weiteren Lync Online und Office 365 Artikeln, hier gleich die Links: Teil 1: Office 365 und Lync Online: arbeiten Sie zusammen! Teil 2: Office 365 und Lync Online: Federate me! Teil 3: Office 365 und Lync Online: Call Me! Teil 4: Office 365 und Lync Online: wie Sie Live Messaging Benutzer zu Lync Online hinzufügen können! Lync Power Pack oder: ist das Wetter wirklich so schlecht? Lync around the world-Office 365 und Lync Online übersetzt mit dem conversation translator! Webcast zu Lync auf Katapult.tv