Aus BPOS wird Office365 Tuesday, October 19, 2010 9:16 PM Martina Grom Gerade eben wurde das lang gehütete Geheimnis gelüftet: Microsoft Online Services bekannt als BPOS, bekannt als Codename "Union" wird nun office365 heißen. Enthalten sind darin Microsoft Office, SharePoint Online, Exchange Online und Lync Online. Vielen, denen jetzt ev. LiveMeeting fehlt: die Antwort lautet Lync und die damit verfügbare Videokonferenzversion. In 13 Ländern wird es auch eine limitierte Betaphase geben! Damit können Unternehmen aller Größen schnell und einfach innerhalb sehr kurzer Zeit up and running sein. Office365 für kleine Unternehmen: Kleine Unternehmen mit weniger als 25 Usern haben damit Office WebApps, Exchange Online, SharePoint Online, Lync Online und eine externe Website für 5,25 € pro User / pro Monat verfügbar (Mindestmenge: 1 Seat). Damit fällt die auch - vielfach kritisierte - 5 User Barriere für kleine Unternehmen, was dem EPU Land Österreich sicher sehr entgegen kommt! Office365 für Enterprises startet ab 1,75 € pro User pro Monat. Hier haben Sie auch die Option Microsoft Office Professional Plus als Pay-as-you-go Basis zu verwenden (22,75 € pro User / Monat). Hier enthalten sind unter anderem E-Mail Archivierung, Single-Sign-on, Voicemail in der Inbox. Im Webcast wird ein bisschen die derzeitige Dimension der Services erklärt: rund 2.000 Nachrichten werden pro Sekunde (!!!) über die Microsoft Rechenzentren versendet. Was bedeutet das für uns? Ein weiterer Schritt in Richtung Cloud - mit den neuen Produkten gibt es neue Möglichkeiten und Vorteile - für Kunden und Partner! Wann wird es soweit sein? Next year..... (also 2011). Heute wird auch die Website http://www.office365.com online gehen (Vorschau: US only). Hier können Sie sich für kurze Zeit für die Beta anmelden. Weitere wichtige Ressourcen: Blog unter http://community.office365.com Twitter: @office365 Facebook: office365 (ist aber derzeit noch nicht online) Presseannouncement mit On-Demand Webcast Cloud | Microsoft | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Darf ich vorstellen: Microsoft Lync Server 2010, die Kommunikationszentrale der Zukunft! Monday, October 11, 2010 12:21 AM Martina Grom Microsoft Lync Server 2010 ist das neue Produkt, welches anywhere Kommunikation nun auf ein neues Niveau hebt. Mitarbeiter sollen von verschiedenen Standorten aus kostengünstig und einfach kommunizieren könne, ob das nun miteinander oder mit anderen Personen und Unternehmen ist. Always on. Die Grenzen der Kommunikation verschwimmen immer mehr. Vor einigen Jahren habe ich in Gesprächen und Trainings immer ein "Future of Communications" Video gezeigt, wo ein Mitarbeiter, am Heimweg aus seinem Urlaub in Hawaii auf einem Flughafen hängen bleibt. Dank moderner Kommunikationsmethoden kann er mit seinem Team jedoch die äußerst wichtige Präsentation und den Vortrag auf einer Konferenz mit Bravour meistern. Viele der Dinge schienen damals hypothetisch und noch weit weg - mit Lync kommen wir dieser Vision ein deutliches Stück näher. Lync Server 2010 arbeitet eng mit Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Server und Microsoft Office zusammen. Damit haben Sie reichhaltige Informationen zu Ihrem Präsenzstatus, Anruf per Mausklick und eine neue Kontaktkarte. Lync Server 2010 umfasst eigenständige und umfangreiche Sprachfunktionalitäten, sowie den Verbund mit öffentlichen Sofortnachrichtennetzwerken wie Windows Live, AOL, Yahoo und (XMPP Gateway) Google Talk. Entwickler können Lync Funktionalitäten in ihre Anwendungen einbetten. Mittels PowerShell können Aufgaben vereinfacht werden. Lync Server kann on-premise oder gehostet (in der Cloud) bereit gestellt werden. Es gibt eine nahtlose Integration in Exchange Online und SharePoint Online. Bereits jetzt steht Ihnen Microsoft Lync Server 2010 als Release Candidate zum Download zur Verfügung. Ebenfalls zur Verfügung steht ein Planungstool, welches bei der Topologieplanung hilft. Mit dem Unified Communications Adoption and Training Kit stehen Ihnen weitere, umfassende Infos zur Verfügung. Hier auch ein sehr interessantes Video, wo die Integration von Lync mit Office vorgestellt wird. Viel Spaß mit Lync! Cloud | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Anleitung für die Konfiguration von Blackberry BIS und BPOS Friday, August 27, 2010 1:44 PM Martina Grom Immer wieder erhalten wir Anfragen, wie denn der Blackberry BIS oder der Blackberry BES Dienst mit Exchange Online aus den Microsoft Online Services eingerichtet werden soll. Für die Konfiguration des Blackberry BES Dienstes gibt es bereits hier eine Schritt-Für-Schritt Anleitung. Nach aktuellen Anfragen von Herbert P. und Andreas G. nun auch die Anleitung für die BIS Konfiguration: BIS wird im Blackberry Online Portal eingerichtet. Zunächst wählen Sie über E-Mail einrichten aus, dass ein Konto hinzugefügt wird. Danach haben Sie folgende Einstellungen: Hier bitte Microsoft Exchange aussuchen. Hier die E-Mail Adresse angeben, z.B. Martina.Grom@meineDomain.at und das Microsoft Online Services Kennwort. Hier die Outlook Web Access URL von Exchange Online eintragen. Wichtig: inkl. /owa. Je nachdem, in welchem Rechenzentrum Sie sind, ist diese URL unterschiedlich, für Europa lautet Sie: https://red002.mail.emea.microsoftonline.com/owa Hier den Benutzernamen eintragen und zwar inkl. der Domain, d.h. Martina.grom@meineDomain.at. Der Mailboxname ist alles was vor dem @ steht, in dem Fall also Martina.Grom. Viel Spaß Mit Microsoft Online Services und Blackberry BIS! Office365 | Cloud | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Next Generation Small Business Server Aurora - Preview verfügbar Tuesday, August 17, 2010 1:55 AM Martina Grom Der neue Small Business Server, Codename Aurora wird seit kurzem auf der Microsoft Connect Website in einer Public Preview zum Download angeboten. Für alle Fans des Small Business Servers kommt mit "Aurora" eine neue Generation dieser unglaublich bewährten und bei vielen Kunden in Österreich erfolgreich eingesetzten all-in-one Server Lösung zu. Sie können sich ab sofort im Beta Program anmelden und damit den neuen Server testen: Testen der letzten Beta-Software. Bug-Reports übermitteln. Ideen und Empfehlungen zur Produktverbesserung abgeben. Im Windows Small Business Server Forum teilnehmen. Seit wann sind Sie dabei - bzw. anders gefragt: wer kann sich noch an den Backoffice Server 4.5 erinnern? Übrigens wird es 2 Versionen im Beta Programm geben: Windows Small Business Server Code Name "Aurora" Windows Small Business Server 7 Was bietet Aurora? Mit Aurora wird der Small Business Server kein reiner On-Premise Server mehr sein. Damit haben Sie die Möglichkeit, den SBS gemeinsam mit der Cloud Lösung BPOS zu nutzen. Aurora richtet sich an Kunden mit weniger als 25 Usern, die bisher vielleicht ein peer-to-peer Netzwerk genutzt haben, sich aber zukünftig auf eine Serverlösung verlassen wollen. Mit Aurora besitzen Sie eine gesicherte Serverumgebung, Sie können ebenfalls Ihre Clients direkt sichern. Aurora verbindet Ihre On-Premise Lösung mit der Cloud - eine Integration mit den Microsoft Online Services ist enthalten. Damit kann Ihr Business mit Ihnen wachsen, kostengünstig, effizient und sicher. Windows Small Business Server Code Name Aurora (soviel Zeit muss sein, oder sollte ich es abkürzen in WSBSCNA?) basiert auf Windows Server 2008 R2. Für Entwickler steht übrigens ein eigenes SDK zur Verfügung, um Erweiterungen für Aurora zu implementieren. Hier geht es zur (englischen) Broschüre. Was bietet Windows Small Business Server 7? Hier wird der gesamte Server on-premise angeboten, d.h. auch Ihre E-Mail Lösung wird mit Microsoft Exchange abgebildet. SBS7 unterstützt bis zu 75 Clients. Mehr Infos in dieser (englischen) Broschüre. In dieser Lösung sind Exchange 2010, SharePoint Foundation 2010 (hier sind auch die Office WebApps inkludiert) und Windows Update Services enthalten. Beide Versionen werden ab Ende August im Beta Programm verfügbar sein, Aurora können Sie bereits heute testen! Viel Spaß und wir freuen uns auf Ihr Feedback! Office365 | Cloud | Developer | Microsoft | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
BPOS reloaded - Ausblick auf neue Features und Wave14 Monday, August 16, 2010 12:43 PM Martina Grom Bei den Microsoft Online Services tut sich ja (fast) jedes Monat etwas neues – anbei ein kleiner Ausblick, was sich so in den kommenden Monaten tun wird: Administration der Blackberry BES Services Bisher war es ja nur möglich, BES über einen Support-Case zu administrieren. Für viele Benutzer war diese Lösung nicht sehr befriedigend, da es damit eventuell zur Verzögerung bei der Lösung von Blackberry Themen kommt. Nachdem Blackberry ja sehr gerne auch in Zusammenhang mit BPOS eingesetzt wird, hat Microsoft schnell reagiert und wird ein Portal zur Verfügung stellen, wo die Devices von den Microsoft Online Services Administratoren gewartet werden können. In diesem Portal werden Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung stehen: Self Service Management der Blackberry User für Devices mit =S 4.5 und darüber. Lizenzmanagement der Blackberry Devices Benutzeraktivierung (ein Painpoint, wenn man das über den Telefonsupport macht) Remote Device Wipe (auch hier müssen Administratoren in der Regel sehr schnell reagieren). Passwort Reset des Aktivierungskennwortes. Hier ein paar Screenshots der neuen Verwaltungskonsole: Wenn Sie selbst die BES Trial testen wollen: hier finden Sie die Anleitung, wie es geht. Mac Office 2008 Web Services Edition Für alle Mac User habe ich ebenfalls gute Neuigkeiten: es gibt eine freie (!) Entourage 2008 Web Services Edition, die von BPOS unterstützt wird. Diese Entourage Version verwendet als primäres Protokoll den (Online) Exchange Server und synchronisiert Notizen, Aufgaben, Kategorien, Kalender mit Ihrer Microsoft Online Services Lösung. Klarerweise kann diese Version auch Autodiscover. Hier geht es gleich direkt zum Download (64mb File). Diese Version ist zurzeit in 11 Sprachen verfügbar. Ebenfalls verfügbar ist ein Deployment Guide, den Sie hier laden können. Erweiterungen in PowerShell Befehlen für die Verwaltung der Microsoft Online Services Mit den PowerShell Befehlen können Sie Benutzer anlegen, Benutzer aktivieren und Ihnen Lizenzen zuweisen, Passwörter zurück setzen und auch Reports generieren. In den Reports können Sie die Nutzung der Accounts abfragen, Benutzereigenschaften, Mailbox Eigenschaften (Größe, Nutzung), Login Eigenschaften und den Migrationsstatus abfragen. Die Liste einiger PowerShell Befehle finden Sie hier. Integration und Support von Office 2010 Microsoft Online Services Nutzer wissen es ja bereits: Outlook 2010 arbeitet bereits perfekt mit Exchange Online zusammen. Auch SharePoint Online wird in den nächsten Monaten den Support für Office 2010 haben. Single Identity Viele Online Services Nutzer haben sich eine Single Identity gewünscht – auch diese Funktion wird umgesetzt. Damit haben Sie die Möglichkeit sich einmal anzumelden – und Ihr Logon wird auch an die Microsoft Online Services weiter gereicht. Die Administration der Logons erfolgt in diesem Fall dann lokal – in Ihrem Active Directory. Wave 14 BPOS wird natürlich auch auf die aktuelle Software Generation upgedatet, dazu gehören Exchange 2010, SharePoint 2010, OCS 14 und die Office Web Apps. Hier ein kleiner Auszug, der sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Exchange Online 2010 wird unter anderem folgende Features anbieten: Voice Mail Integrierte Archivierung Transportregeln Multi-Mailbox Suche Conversation View (in OWA) MailTipps Verbesserte Webbasierende Administration Remote PowerShell Free/Busy onpremise und in der cloud SharePoint Online 2010 Extranet Zugriff Anonymous Access Multi-Lingual UI (Native) Office 2010 Integration Tagging, Rating, Tag Cloud, Social Networking, Aktivitätenfeeds (das ganze Web 2.0 Zeugs halt, das SharePoint so bietet :-)) Verbesserte Wikis (& Blogs) Suche: Portalübergreifend, phonetisch (auch in Deutsch?), Personensuche Access, Visio und Excel Services, KPI’s und integrierte BI Dashboards Für Developer besonders interessant (und wichtig): sandboxed solutions Office365 | Cloud | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Budapest in DeepZoom Wednesday, July 28, 2010 8:33 PM Toni Pohl Grad in Facebook den Tipp von codefest.at und Peter Koen gesehen: Ein digitaler 70 Milliarden Pixel 360° Rundumblick von Budapest - mit Silverlight und Deepzoom, gehostet in Windows Azure: 70gigapixel.cloudapp.net Wow! Anschaun! General | Microsoft | Cloud Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Exchange Online wird nur mehr mit Apple IPhone iOS 4.0.1 synchen, nicht mit iOS 4.0 Wednesday, July 28, 2010 4:13 PM Martina Grom Vor kurzem hat mein Kollege Toni Pohl bereits über die Probleme bei der Synchronisierung von IPhone IOS 4.0 und Exchange bzw. Exchange Online berichtet. Apple hat sehr kurzfristig einen Patch zur Verfügung gestellt, der die auftretenden Probleme (zum Teil) behebt. Microsoft Online Services erfordert nun bis zum 29. Juli 2010 ein Update aller IPhones unter iOS 4.0 auf die aktuelle Version iOS 4.0.1. Informationen, wie Ihr IPhone mit iOS 4.0.1 aktualisiert werden kann, finden Sie hier. IPhones, die nicht aktualisiert werden, können ab dem 29. Juli nicht mehr mit Exchange Online synchronisieren (ein recht drastischer Schritt, ich vermute einmal, die Anzahl der Supportanrufe ist mit iOS4 ziemlich gestiegen). Wichtig: sollte Ihr IPhone 3 oder 3G noch unter iOS3 laufen, müssen Sie natürlich nicht zur aktuellen Version wechseln, hier funktioniert das Synchronisieren mit Exchange und Exchange Online problemlos. Auch IPads sind davon nicht betroffen. Office365 | Cloud | Microsoft Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Azure im MSDN-Abo 16 Monate gratis testen Friday, July 23, 2010 2:50 AM Toni Pohl Ganz frisch: MSDN Abonnenten können die Microsoft Cloud Plattform Windows Azure statt 8 nun 16 Monate lang gratis testen! Siehe Windows Azure Platform Benefits for MSDN Subscribers "NEW: the 8-month introductory MSDN benefits have been extended to 16 months! ... ...The first phase of this introductory offer will last for 8 months from the time you sign up, then you will renew once for another 8 months... Introductory 16-month Offer Available Today" Mehr Details zum Angebot im msdn-Web! General | Blog | Cloud | Microsoft | Developer Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Azure ausprobieren Wednesday, July 21, 2010 12:45 AM Toni Pohl Oh Cloud, oh cloud, oh cloud, oh cloud! Microsoft prescht vor - und für Microsoft Partner gibt es nun im Partner Network die Möglichkeit, Windows Azure gratis auszuprobieren. Windows Azure Platform Offers for Microsoft Partners Windows Azure Platform Introductory Special "Take advantage of this offer to try a base amount of the Windows Azure platform at no charge. When you subscribe, you'll receive a base level of Windows Azure compute hours, storage, and data transfers, and a 3 month trial..." Los gehts! Cloud | Microsoft | Developer Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
WPC10 Nachlese Monday, July 19, 2010 1:15 AM Toni Pohl So rasch vergeht eine Woche... Washington D.C. bietet touristischen Attraktionen und ... fast 40 Grad draußen und gefühlte kalte 16 Grad drinnen (zum Glück gabs die warmen roten Austria-Jacken, die uns vor dem Erfrierungstod gerettet haben). Die Microsoft World Wide Partner Conference 2010 brachte fast 13.000 Teilnehmer nach Washington D.C., die Austrian Delegation war mit rund 100 Personen vertreten. So viele Teilnehmer müssen natürlich höchst professionell in der meal hall versorgt werden: Neben Microsoft-Strategie, Sales, Neuvorstellungen, etwas Technik und Networking gab auch Expräsident Bill Clinton eine kurze Rede seiner Sicht der Welt - vor allem über die Wichtigkeit, global zu denken und zu handeln, karitative Organisationen zu unterstützen und die jetzigen Dritte-Welt-Länder als potentielle Märkte der Zukunft zu sehen. Auch die Wichtigkeit von Social Media war WPC-Thema - für uns Blogger eine gute Gelegenheit, Microsoft´s Insiderin, die Journalistin und "codename queen" Mary Joe Foley live zu sehen. Die #WPC10 stand ja ganz im Zeichen der "Cloud". Das Commitment von Microsoft geht klar in Richtung Services-Anbieter: "We are transforming Microsoft into a cloud services company." Natürlich ist Cloud Computing ein wichtiges Thema, das in den nächsten Jahren von Microsoft stark forciert wird, aber die "on premise" Produkte (lokale Infrastruktur) wird es ebenfalls weiter geben. Die Ausführung der Microsoft Produkte ist das Geschäftsfeld der Partner. Neue Produkte - Focus der WPC (danke an Tobias Strandh´s Blog Post für die Links): Windows Intune - vereinfacht die Überwachung von Computern in der Cloud: cloud-based management and security capabilities using a single Web-based console XBox 360 Kinect - wird die ganze Gaming-Experience durch Erkennung von Gesten und Sprache verändern. Microsoft CRM 2011 - Microsoft Dynamics CRM 2011 wird im September 2010 veröffentlicht werden. Sehr interessant dabei: Die Online-Version kommt noch vor dem Produkt nächstes Jahr! Microsoft Personal Cloud - eine Kombination aus Windows 7, Bing, Windows Live und weiteren Online-Diensten ermöglicht dem Benutzer seine Daten und Services "seamless" zu verwenden und zu verknüpfen. Windows Phone 7 - kommt gegen Jahresende - Microsoft beginnt kommende Woche, die ersten Geräte an ausgewählte Developer auszuliefern. Laut Studien wird der Smartphone-Markt in den nächsten Jahren um das Doppelte der derzeit verkauften Geräte wachsen, Microsoft rechnet mit bis zu 350 Millionen Smartphones pro Jahr (derzeit werden weltweit etwa 150-200 Millionen Geräte pro Jahr verkauft) und will mit Windows Phone 7 einen Teil des Kuchens abschneiden. Für Entwickler ist Silverlight DAS Theme für Phone-Developing. BPOS und Windows Azure (sprich: "Äääschure" ;-) sind die Cloud-Angebote von Microsoft - diese werden in Zukunft stark ausgebaut und erweitert werden. Neben der Arbeit gab es natürlich auch Parties in der ganzen Stadt, in den verschiedensten tollen Locations. Durch die rege Teilnahme wurde vorgeschlagen, eine weitere (soziale) Kompetenz in das Microsoft Partner Programm einzuführen... ;-) ... und die Teilnehmer hatten auch viel Spaß! Der krönende Abschluss der Woche fand für "the Austrians" auf dem Boot Odyssey am Potomac River mit Captain´s Dinner statt. War eine tolle Woche! AWESOME! ;-) General | Blog | Cloud | Event | Impressionen | Microsoft | Social Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr