blog.atwork.at

news and know-how about microsoft, technology, cloud and more.

Exchange User Group Meeting am 27. Juli 2012

Das nächste User Group Meeting der Exchange User Group findet am 27. Juli 2012 ab 18:30 Uhr statt. Die Teilnahme am Meeting ist wie immer persönlich bei Microsoft Deutschland in Unterschleißheim bzw. via Lync möglich. Dieses Mal haben wir Urlaubs- und Konferenzbedingt kein Vor-Ort Treffen in Wien (dafür aber beim nächsten Mal wieder). Bitte jedoch einfach über Lync teilnehmen! Für dieses User Group Meeting haben Walter und ich uns aber etwas besonderes ausgedacht: so stellen wir die Neuerungen von Exchange Server 2013 und Office 365 vor. Hier die Agenda: 18:30 Uhr Begrüßung/Networking 18:45 Uhr Exchange 2013, die nächste Version von Exchange (Walter Steinsdorfer) 20:15 Uhr Networking 20:30 Uhr Was ändert sich bei Office 365 (Martina Grom) 21:30 Uhr Networking 22:00 Uhr Abschlussbesprechung, Termine nächste Meetings Wir freuen uns schon!

Gewinnspiel von "Frau in der Wirtschaft": "Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen"

Wir freuen uns, dass "Frau in der Wirtschaft" in der Wirtschaftskammer Österreich drei Exemplare des Buchs "Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen" unserer Geschäftsführerin Martina Grom verlost. Mitmachen! Cloud Computing liegt im Trend. Dieses Praxisbuch zeigt Ihnen, wie Sie Microsofts kostengünstige Cloud-Lösung Office 365 in klein- und mittelständischen Unternehmen schnell und effizient einsetzen. Schritt für Schritt lernen Sie Office 365 einzurichten und zu verwalten und werden durch zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Projektpraxis der Autorin unterstützt. Verbinden Sie mobile Endgeräte, nutzen Sie Exchange Online als Messaging-Lösung und erstellen Sie Teamseiten mit Share-Point Online. Online Meetings und Instant Messaging sind mit Lync Online spielend einfach. Um Office 365 zu nutzen, benötigen Sie keine eigene IT-Infrastruktur und auch keine vertieften IT-Kenntnisse. Lesen Sie: Welche Office 365-Lösung passt am besten zu Ihnen Office 365 konfigurieren und verwalten Microsoft Exchange Online: E-Mails einfach und sicher verwalten Microsoft SharePoint Online: Arbeiten Sie zusammen - intern und extern! Microsoft Lync Online: Chat, Videotelefonie und Präsenz Microsoft Office 2010 Professional Plus: Mieten statt kaufen und optimal mit Office 365 einsetzen Auf dem Smartphone immer dabei: Ihr Office 365 In wenigen Schritten zur eigenen Website mit Office 365 Office 365 auf Apple-Computern einsetzen Mitmachen und viel Glück!

Das war die shareconf.de

Und schon ist sie wieder vorbei, die shareconf.de! Die SharePoint Konferenz fand dieses Jahr zum dritten Mal von 20. - 21. Juni 2012 im Swissôtel Düsseldorf / Neuss statt. Viele SharePoint-Experten und Microsoft MVP´s hielten interessante Sessions um das Thema SharePoint und es fand ein reger Informationsaustausch statt. Wir von atwork waren mit einer Session zum Development mit Office 365 und SharePoint Online dabei.

Neue Version von MOSDAL verfügbar

Seit letzter Woche ist die neue Version von MOSDAL 4.5 (Microsoft Online Services Diagnostic and Logging Support Toolkit 4.5) verfügbar. MOSDAL  ist ein seit einiger Zeit verfügbares Werkzeug, um Probleme rund um Microsoft Online Services Konfigurationen zu analysieren und auszuwerten. In der nun aktuell vorliegenden Version sind Analysetools wie der Exchange Remote Connectivity Analyzer, Domain und DNS Diagnosetools enthalten. Über Testexchangeconnectivity hatten Sie ja bereits bisher die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Exchange und Outlook zu analysieren. Diese Testes sind nun auch in MOSDAL verfügbar. Hier können Sie Outlook Anywhere testen, ebenso wie Outlook Autodiscover. Der Exchange Hybrid Deployment Test hilft und sammelt Logfiles rund um die Konfiguration von hybriden Deployments. Domain und DNS Services Test: hier fragt MOSDAL zunächst die korrekten DNS Einträge ab. Tests können nun parallel aufgerufen werden, was die Diagnosezeit reduziert. Wie schaut das Tool nun in Aktion aus? Nachdem Sie nun auswählen, welche Tests Sie durchführen wollen, melden Sie sich mit Ihren Online Services Daten an und können dann weiter analysieren. Die Tests werden gestartet. Nach der Analyse erhalten Sie Ihr Ergebnis, dieses kann dann auch in einen etwaigen Supportcase mit aufgenommen werden. Praktischerweise zippt das Tool die Report's auch gleich. In den Reports können dann die Ergebnisse durchgesehen werden. Hier noch ein paar Links: Download von MOSDAL 4.5 und des MOSDAL Trainings MOSDAL Knowledgebase Artikel

Viele freie eBooks

Gerade in der Microsoft Welt gibt es unglaublich viele interessante und neue Technologien und Software-Produkte kennenzulernen und zu erlernen. Hierbei hilft gute Dokumentation und vor allem Bücher. Auf der TechNet Seite von Microsoft Hong Kong haben wir eine feine Zusammenfassung freier eBooks gefunden.

Microsoft Konferenzen zu Exchange und SharePoint: MEC is back und SharePoint Konferenz(en)

Lust auf neue Produkte und Microsoft Konferenzen? Dazu bieten sich in den nächsten Monaten ein paar Gelegenheiten an: MEC im September Vom 24.9-26.9 2012 findet in Orlando die Microsoft Exchange 2012 Konferenz statt. Bei dieser Konferenz wird Exchange 15 Wissen geteilt, exklusiver Exchange 15 content vorgestellt - direkt vom Produktteam. SharePoint Konferenz im September Vom 12.11-15.11 2012 findet in Las Vegas die SharePoint Conference 2012 statt. Die Konferenzwebsite wurde konsequent mit SharePoint Branding umgesetzt können Sie hier eine Umfrage ausfüllen, mit der Sie direkt die Konferenzgestaltung beeinflussen können. Österreichische SharePoint Konferenz im Juni Für alle Information Worker zwei ausgezeichnete Events! Übrigens: im Juni findet zum dritten Mal die SharePoint Konferenz in Wien statt. Am 25. Juni und am 26. Juni! Toni Pohl und ich freuen uns hier schon auf unsere "No Server" Session zu Office 365.

Jump Start Training zur Office 365 Zertifizierung

Seit kurzem stehen die beiden Office 365 Zertifizierungen, 70-321 Deploying Office 365 und 70-323 Administering Office 365 zur Verfügung, wobei 70-323 die Voraussetzung für 70-321 darstellt. Diese Zertifizierung richtet sich an IT Pro's, die Ihr Wissen rund um Office 365 auch zertifiziert haben wollen. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man den Titel Microsoft Certified IT Professional (MCITP): Office 365 Administrator. Für diese Kurse gibt es auch immer Microsoft Jump Start Trainings, das nächste findet vom 30. Mai 2012 bis 1. Juni 2012, jeweils von 18:00-01:00 Uhr, statt. Der Kurs beinhaltet folgende Themen, Achtung, die Kurse finden in Englisch statt: 30. Mai 2012, Tag 1: Administering Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 1: Office 365 Überblick Mod 2: Office 365 Identity Management Mod 3: Office 365 ADFS Mod 4: Administering Exchange Online - Part 1 Mod 5: Administering Exchange Online - Part 2 Mod 6: SharePoint Online Mod 7: Lync Online 31. Mai 2012, Tag 2: Deploying Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 01: Office 365 Namespace Planung Mod 02: Office 365 Directory Synchronization Mod 03: Office 365 Single Sign-on Mod 04: Office 365 Security & Networking Mod 05: Deploying Lync Online - Part 1 Mod 06: Deploying Lync Online - Part 2 1. Juni 2012, Tag 3: Deploying Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 07: Deploying Exchange Online-Mail und Routing Mod 08: Exchange Online Hybrid Deployments - Part 1 Mod 09: Exchange Online Hybrid Deployments - Part 2 Mod 10: Exchange Online Archiving Mod 11: Exchange Online Unified Messaging (UM) Mod 12: Deploying SharePoint Online - Part 1 Mod 13: Deploying SharePoint Online - Part 2 Das Jump Start Training ist kostenlos, hier gehts zur Anmeldung! Viel Erfolg bei Ihrer Office 365 Zertifizierung!

Windows Azure lernt Active Directory

Active Directory (AD) ist eine wichtige Funktion von Windows Server. AD ist ein Identity Management System, welches beispielsweise Single Sign On (SSO) ermöglicht und Zugriff auf Ressourcen steuert. Windows Azure Active Directory ist ein stabiles Identity und Zugriffssteuerungs-System für Microsoft Office 365 und Windows Azure Applikationen!

Office 365 in hybrider Umgebung und DirSync funktioniert plötzlich nicht mehr-oder wie gehe ich mit Serviceaccounts um

Der Vorteil von hybriden Lösungen mit Office 365 liegt daran, dass sich Benutzer nur mit ihrem Domainlogin anmelden, der Mailboxmove smart in beide Richtungen funktioniert, Cloudbenutzer in die Kalenderinfos von On-Premise Benutzern schauen können und vieles mehr. Für ein Hybrid Szenario ist neben ADFS Servern auch ein Directory Sync nötig. Das Directory Sync Tool ist seit letztem Jahr auch in einer 64bit Variante verfügbar und synchronisiert alle drei Stunden Änderungen im lokalen AD in die Cloud, auf Wunsch auch öfters durch den entsprechenden manuellen PowerShell Befehl. Durch die 64bit Version ist es nun möglich, das Tool auch auf einem Windows Server 2008 R2 laufen zu lassen. Sobald eine hybride Umgebung eingerichtet ist, wird zwischen Cloud und On-Premise Umgebung über Service Accounts die Verzeichnissynchronisierung eingerichtet. Sehr häufig wird hier ein Cloud-Admin Account verwendet (Beispiel: admin@contoso.onmicrosoft.com). Was hierbei beachtet werden sollte, dass auch für diese Accounts die Kennwortpolicy gilt. Auffallen tut das meistens nach >90 Tagen - wenn nämlich plötzlich z.B. das Dirsync nicht mehr funktioniert. Eine Möglichkeit, so eine Situation zu lösen, wäre, das Kennwort dieses Serviceaccounts auf never-expire zu setzen. Diese Lösung habe ich vor kurzem bei einem hybriden Deployment eingesetzt, wo das Kennwort des Serviceaccounts in der Cloud abgelaufen war. Zuerst habe ich das Kennwort dieses Accounts auf never-expire gesetzt und danach das bisherige Kennwort neu gesetzt. Mit dieser Lösung muss nicht überall ein Kennwort neu eingegeben werden. Ein bisschen PowerShell machts möglich. Zunächst benötigen Sie die PowerShell aus dem Microsoft Online Services Modul. Nun verbinden Sie sich: Connect-MsolService Dann die Credentials eines Administrators angeben. Wir wollen dieses Mal nur das Kennwort eines Benutzers (des Serviceaccounts) neu setzen und die Richtlinie zum Kennwortwechsel für dieses Account deaktivieren. Alle hybriden User befolgen ja die on-Premise Kennwortrichtlinie. Zunächst rufen wir einmal die aktuellen Daten mit folgendem Befehl ab: Get-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com |fl Nun wird für diesen einen Benutzer das Kennwort auf never-expire gesetzt. Set-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com -PasswordNeverExpires $true Kontrolle mit Get-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com |fl zeigt nun, dass das Kennwort für dieses Service Account nicht mehr abläuft. Fein, das Kennwort läuft nun nicht mehr ab, allerdings ist das ja leider schon geschehen. Dies lösen wir, indem wir das bisherige, sichere Kennwort noch einmal neu setzen. Set-MsolUserPassword -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com -NewPassword "MeinSuperPW12$" -ForceChangePassword $false Mit dieser Lösung beginnt die Directory Synchronisation wieder zu synchronisieren.