IT/Dev Connections 2014 Sessions #devconnections Wednesday, September 17, 2014 6:00 PM Toni Pohl This week the IT DevConnections conference takes place in fabolous Las Vegas. This is the second year where we were part of this great conference. Find our session resources here! Cloud | English | Event | Office365 | PowerShell | Social | Microsoft | MVP | Yammer | atwork Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
DirSync und Proxy Einstellungen Saturday, August 16, 2014 7:13 PM Christoph Wilfing Gerade in großen Umgebungen gibt es neben einigen Firewalls sehr oft natürlich auch HTTP / HTTPS Proxy Server die zur Sicherheit den Verkehr von Clients nach extern überprüfen sollen. Gerade wenn sie Dirsync im Einsatz haben kann das häufig zu Konfigurationsproblemen führen und führt zu einigen Verwirrungen. Das Problem? Ihr Dirsync Server steht im internen LAN und muss aber für die Synchronisation mit dem Azure Active Directory mit dem Internet kommunizieren. Der Firewall Mensch sagt aber "nein - verwendet den Proxy". Es gibt auch Konstellationen, wo das Default Gateway des Servers nicht der Weg ins Internet ist. Ich kenn das so jetzt eher selten, aber hatte zuletzt einen Kunden mit dieser Situation. Die fast Lösung? Normalerweise fangen Admins jetzt immer an wie wild mit Netsh, Proxy Policy oder dgl. rumzubasteln nur um festzustellen das die Firewall trotzdem alles ablehnt und der Proxy nur die Hälfte zu sehen bekommt. Die ganze Lösung? Man mag es kaum glauben, aber etwas versteckt hat DirSync die Möglichkeit bekommen einen Proxy für die Kommunikation nach außen zu setzen. Wichtig: es ist ein unauthenticated Proxy - ansonsten bitte die entsprechenden Ausnahmen setzen. Über die von DirSync mitgelieferte Coexistence-Configuration PSSnapins ist es möglich die aktuellen Proxyeinstellungen des Users auf den Service anzuwenden. Dafür einfach: Add-PSSnapin Coexistence-Configuration Update-MSOLDirSyncNetworkProxySetting ausführen und schon funktioniert das Ganze auch mit Proxy. Was ich leider nicht testen konnte - SSL Interception. Also sollte jemand hier Erfahrungswerte beisteuern können, jederzeit gerne. LG Christoph Cloud | DirSync | PowerShell | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Where is my Office 365 tenant located? Monday, August 11, 2014 12:29 AM Martina Grom Recently I did a lot tenant to tenant migrations. There are various reasons for such a migrations. So here´s how to check the tenant Location. Cloud | English | MVP | Office365 | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Multi Factor Authentication - Explained Saturday, July 19, 2014 1:30 PM Christoph Wilfing Ich bin heute über ein interessantes Detail gestolpert, wenn es um Multi Factor Authentication (MFA) geht... Azure | Cloud | Office365 | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Mailbox zer-syncen á la Cloud! Tuesday, July 15, 2014 9:00 AM Christoph Wilfing Haben sie sich schon einmal gefragt was passiert, wenn man einen User in der Cloud mit Dirsync zer-synct”? Wir zeigen wie! Azure | Cloud | Exchange | Microsoft | Office365 | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Viel Lesestoff für den Sommer und danach-130 freie eBooks Friday, July 11, 2014 10:00 PM Martina Grom Microsoft stellt mittlerweile mehr als 130 eBooks zu technischen Themen kostenfrei zum Download zur Verfügung. Das Spektrum des Bücher-Angebots ist breit gefächert und reicht von Windows, Windows Server, Office, Dynamics, PowerShell, System Center, Lync, Azure, Programing, Windows Phone, Deployment, SharePoint, SQL Server, Data Mining, ASP.NET bis zu Virtualization und noch vieles mehr. Eric Ligman hat die Liste in seinem MSDN-Blog aktualisiert, hier ist sie: Largest collection of FREE Microsoft eBooks ever, including: Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Office 2013, Office 365, Office 2010, SharePoint 2013, Dynamics CRM, PowerShell, Exchange Server, Lync 2013, System Center, Azure, Cloud, SQL Server, and much more Alle eBooks sind in englischer Sprache. Die Downloads sind Fachbücher, Resource Guides und es sind auch einige Exoten dabei, wie Lync for Mac, Windows Accessibility, One Note Keyboard Shortcuts, How To Recover That Un-Saved Office Document, Own your space und natürlich Tonnen an Produkt-KnowHow. Viele Books stehen in mehreren Formaten bereit. Thanks Eric for this great collection! Viel Spaß mit den kostenfreien Microsoft eBooks! General | Microsoft | Blog | Developer | Cloud | Azure | ASP.NET | Exchange | Hyper-V | Office | Office365 | PowerShell | SharePoint | Security | SQL Server | Visual Studio | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Lizenzkosten sparen mit Shared Mailboxen in Office 365 Thursday, May 22, 2014 10:58 AM Martina Grom Eine tolle Alternative zu Public Foldern sind sogenannte Shared Mailboxen in Office 365. Diese haben bis zu 10 GB Speicher, kosten jedoch keine Lizenz. Durch Berechtigungen können diese automatisch in Outlook eingebunden werden, können E-Mail Nachrichten empfangen und haben auch sonst viele Funktionalitäten eines Mailaccounts. Wenn Sie nun eine bereits vergebene Mailbox in eine shared Mailbox umwandeln wollen, geht das sehr einfach über PowerShell. Zunächst verbinden Sie sich zum Service: $UserCredential = Get-Credential $Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential $UserCredential -Authentication Basic -AllowRedirection Import-PSSession $Session Get-MailboxStatistics <Alias> | FL Total* Set-Mailbox -Identity [Alias] -Type "Shared" -ProhibitSendReceiveQuota 10GB -ProhibitSendQuota 9.75GB -IssueWarningQuota 9.5GB Sobald das gesetzt ist, erscheint nach kurzer Zeit im Portal die Mailbox unter den geteilten Ressourcen. Danach können Sie die Lizenz von dieser Mailbox entfernen. Office365 | Cloud | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Eine Verteilerliste in Office 365 erstellen, die automatisch alle Mitglieder einer Abteilung enthält Thursday, May 8, 2014 10:19 AM Martina Grom Viele Unternehmen, die von Small Business Server Umgebungen auf Office 365 umstellen, sind es gewohnt, einen Verteiler zu haben, der automatisch an alle Mitglieder des Unternehmens versendet. Aber auch große Unternehmen wollen Verteilerlisten mit bestimmten Kriterien automatisch befüllt haben. Um dies in Exchange Online abzubilden, benötigt man eine Dynamische Verteilerliste. In der Exchange Administrationskonsole kann man dann bequem eintragen, welche Kriterien die Verteilerliste haben soll und natürlich auch, welche Empfänger ausgewählt werden sollen. Hier kann man dann gleich einschränken, ob nur Mitglieder mit Exchange Postfächern, oder mit externen Mailadressen und vieles mehr selektiert werden sollen. Über Regeln können bereits in der GUI Filter gesetzt werden. Sobald diese Verteilerliste erstellt ist, funktioniert sie auch. Um jedoch zu sehen, welche Mitglieder in der Verteilerliste enthalten sind, verwende ich PowerShell. Ich habe dazu eine ganz einfache Verteilerliste erstellt, die an alle Benutzer mit Exchange Postfächern versendet, ohne weitere Filterkriterien. Zunächst verbindet man sich mit der ExchangeShell: $LiveCred = Get-Credential $Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/powershell/ -Credential $LiveCred -Authentication Basic -AllowRedirection Import-PSSession $Session Jetzt fragen wir unsere Verteilerliste ab: $all=Get-DynamicDistributionGroup "alle" Get-Recipient -RecipientPreviewFilter $all.recipientfilter Im Ergebnis sehen wir jetzt, dass wir alle UserMailboxen zurück bekommen, also auch Shared Mailboxen bzw. welche, die für Administratoren o.ä. eingesetzt werden. D.h. wir müssen die Dynamische Verteilerliste auf ein weiteres Kriterium einschränken. In meinem Fall habe ich den Firmenname im Feld Department gewählt. Set-DynamicDistributionGroup -identity alle@contoso.com -RecipientFilter {(RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (Department -like 'Firma*')} Damit wird der Filter auf jene Personen eingeschränkt, die im Feld Department etwas eingetragen haben. Ein weiteres Beispiel wäre ein Filter auf alle Direktoren und/oder Manager: Set-DynamicDistributionGroup -Identitiy Manager@contoso.com -RecipientFilter {(RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (Title -like 'Direktor*' -or Title -like 'Manager*')} Übrigens, Sie können dynamische Verteilerlisten auch gleich über die Shell erzeugen. In diesem Fall würden Sie diesen Befehl verwenden: New-DynamicDistributionGroup -Name "Manager" -RecipientFilter {(RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (Title -like 'Direktor*' -or Title -like 'Manager*')} Viel Erfolg bei PowerShell! Cloud | Office365 | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Automation von Azure-Teil 3 Sunday, April 27, 2014 10:00 AM Toni Pohl Neben der Automation mit der Azure Management Library und eigenem Code (Teil 1 und Teil 2) kann diese auch mit Windows PowerShell erfolgen. Die PowerShell Cmdlets bauen auf der Azure Management Library (WAML) auf. Azure | Cloud | Developer | Microsoft | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
PowerShell Community Konferenz 2014 Tuesday, March 4, 2014 8:15 AM Toni Pohl PowerShell wird in der Microsoft Welt immer unverzichtbarer. PowerShell KnowHow können Sie nun ganz einfach erwerben, nämlich bei der PowerShell Community Konferenz 2014 pauerschell.de! General | Event | Microsoft | MVP | PowerShell | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Office 365 Usermanagement mit Powershell Monday, December 9, 2013 1:07 PM Martina Grom Wenn man in großen Unternehmen mit Office 365 arbeitet ist es meist unerlässlich, für Massenoperationen auf PowerShell zurück zu greifen. Office 365 bietet dazu unterschiedliche Commandlets an. Hier zeigen wir, wie es funktioniert. Office365 | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Exchange 2013 DAG Anlage schlägt fehl Tuesday, September 17, 2013 11:38 PM Christoph Wilfing Wer hat sich schon mal so richtig auf ein Exchange 2013 Setup gefreut um dann festzustellen, dass beim Anlegen der Database Availability Group ein sehr kryptischen Fehler folgt? Hier gibt's einige Versuche und eine Lösung dafür! Exchange | Microsoft | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr