IaaS in der Windows Azure Cloud Friday, June 8, 2012 5:49 AM Toni Pohl Gestern fand das Meet Windows Azure Live-Event in San Francisco statt (siehe auch Ankündigung hier). Was hier angekündigt wurde, war ... toll. Es gibt viele neue Möglichkeiten in Windows Azure. Windows Azure ist eigentlich eine Plattform für Software-Entwickler. Aber nun gibt es Neues für IT-Pros! Hier ein paar zusammenfassende Infos. VHDs in der Windows Azure Cloud In den nächsten Tagen wird Microsoft in Windows Azure neben den PaaS Diensten auch IaaS (Infrastructure-as-a-service) Dienste in einer Preview anbieten. Damit können die gewohnten VHD Files - also virtualisierte Maschinen (VM) - in der Cloud laufen - ganz ohne Konverter oder sonstige Dienste. Einfach uploaden und starten - bzw. wieder von der Cloud laden und lokal laufen lassen. Zusätzlich wird es persistente Virtual Machines geben. Das Backup der VM erfolgt im Windows Azure Storage System und zwar dreifach. Diese Funktion ist auch ausschaltbar. Wenn sie verwendet wird, stehen allerdings eine hochverfügbare VM und Geo-Replikation zur Verfügung. Windows Azure Virtual Network Mit Windows Azure Virtual Network werden per Assistent eigene VPNs eingerichtet: IP-Adressräume, Routing Tabellen und Security Policies können konfiguriert werden und somit das eigene Netzwerk in die Cloud erweitern. Damit werden Rechenzentrums-übergreifende Applikationen ermöglicht, die entweder im eigenen Unternehmen oder in der Cloud laufen. Fertige VHD Maschinen Ganz neu ist, dass es fix fertige Betriebssystem-Images gibt - und zwar neben den aktuellen Windows-Server OS sogar Linux-Maschinen! Quelle: hanselman.com: Windows Azure - No Kidding Somit werden diese Maschinen-Templates (als Preview) verfügbar sein: Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Server 2008 R2 mit SQL Server 2012 Eval-Version Windows Server 2012 RC OpenSUSE 12.1 CentOS-6.2 Ubuntu 12.04 SUSE Linux Enterprise Server 11 SP2 ...oder die eigene VM. Windows Azure Web Sites Sehr interessant ist auch, dass mit einem Azure Konto bis zu 10 Windows Azure Web Sites - sozusagen per Knopfdruck - in der Cloud angelegt und verwendet werden können, ähnlich wie im Web Platform Installer. Neben eigenen Website-Entwicklungen in ASP.NET, PHP und Node.js und den Datenbanken Windows Azure SQL Database und MySQL Databases können fertige Pakete von WordPress, Joomla!, Drupal, Umbraco und DotNetNuke aufgesetzt und verwendet werden. Windows Azure Management Portal Das Verwaltungsportal von Windows Azure wurde gänzlich neu geschrieben und kann im Preview-Status (https://manage.windowsazure.com) verwendet werden. Neben der neuen Oberfläche wurden Monitoring und Diagnosefunktionen hinzugefügt. Das neue Portal präsentiert sich aufgeräumt und Szenario-abhängig. Man kann zwischen dem alten und dem neuen Portal umschalten. Free Trial Auf Windows Azure 90-day free trial! Try Windows Azure for free with no cost or obligations. können Sie Windows Azure selbst kostenfrei testen! Für Developer gibt es ebenso viel Neues in Windows Azure. Wir werden darüber berichten! Meet Windows Azure - Fact Sheet und Announcing New Windows Azure Services to Deliver "Hybrid Cloud" liefern einen weiteren kurzen Informationsüberblick über die Neuigkeiten in Windows Azure! Viel Spaß beim Testen von IaaS in Windows Azure! Azure | Cloud | Developer | Hyper-V | Microsoft | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Server 2012 Jump Start Training Thursday, June 7, 2012 10:25 AM Martina Grom Am 20.06.2012 und am 21.06.2012 findet ein weiteres kostenloses Jump Start Training statt. Titel dieses Mal: "Windows Server 2012: Preparing for the Datacenter Evolution." Windows Server 2012 stellt ja die geeignete Plattform für ein modernes Datencenter und die (private) Cloud dar. In diesem Training stellen wir Ihnen die Features vor, die Ihnen helfen, Ihre IT für die Cloud zu optimieren. Zielgruppe des Trainings sind IT Pro und IT Entscheider. Wann: 20.06.2012 und 21.06.2012 jeweils von 18:00-01:00 Uhr (GMT +1). Das Training findet online und auf Englisch statt. Anmeldelink. Inhalt: 20.06.2012 Beyond Virtualization • Learn about the game changers in the next release of the Hyper-V role on Windows Server 2012 - Scale, CPU, RAM, Cores, etc. - Networking Switch (recorded demo hopefully) - NUMA and performance - Hyper-V over SMB and Hyper-V over RDMA - Replication - Shared Nothing Live Migration - Live Storage Migration - Moving VM from test to a production cluster without downtime • Massive scale increases, networking improvements, replication and disaster recovery is all in the box - IP Address Virtualization - IP Address Virtualization with SCVMM 2012 SP1 Manageability • Learn about how you can manage a few systems up to a hundred systems - all from one console - Server Manager - DAC... and related topics - Installing roles in offline VHDs • Server Core installs scaring you off? Learn about all your installation and management options - Moving from Core-MiniShell-Full UI and back again • Windows PowerShell automation and management at scale - all with built in tools - PowerShell ISE and command simplification - PowerShell new features and new PowerShell replacements for common commands - Automating OS level tasks, IP addresses, etc. • Clustering-Cluster-aware updating • Networking - Network Teaming and network configuration - SMB MultiChannel and RDMA 21.06.2012 Storage • Learn how Continuous Availability of File Services improves workload reliability and performance - Setup HA File Server; SMB Failover - Running SQL over SMB; Running Hyper-V over SMB • Storage groups, disk provisioning, iSCSI and SAN integration - Storage Spaces - Built-in ISCSI; Boot from ISCSI - DeDup - Windows Online Backup Remote Users • Remote connectivity options for your workforce - DA; Offline Domain Join and DA - DA simplified Setup; Possible DA Multi-Site • VDI and Remote Desktop Services deployment and changes - User level disks - Pooled / Private VDI Setup - VDI Quick Setup - Multi-Touch RDP Viele Erfolg bei den Neuerungen zu Windows Server 2012! Cloud | Microsoft | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Microsoft Konferenzen zu Exchange und SharePoint: MEC is back und SharePoint Konferenz(en) Thursday, May 31, 2012 12:54 PM Martina Grom Lust auf neue Produkte und Microsoft Konferenzen? Dazu bieten sich in den nächsten Monaten ein paar Gelegenheiten an: MEC im September Vom 24.9-26.9 2012 findet in Orlando die Microsoft Exchange 2012 Konferenz statt. Bei dieser Konferenz wird Exchange 15 Wissen geteilt, exklusiver Exchange 15 content vorgestellt - direkt vom Produktteam. SharePoint Konferenz im September Vom 12.11-15.11 2012 findet in Las Vegas die SharePoint Conference 2012 statt. Die Konferenzwebsite wurde konsequent mit SharePoint Branding umgesetzt können Sie hier eine Umfrage ausfüllen, mit der Sie direkt die Konferenzgestaltung beeinflussen können. Österreichische SharePoint Konferenz im Juni Für alle Information Worker zwei ausgezeichnete Events! Übrigens: im Juni findet zum dritten Mal die SharePoint Konferenz in Wien statt. Am 25. Juni und am 26. Juni! Toni Pohl und ich freuen uns hier schon auf unsere "No Server" Session zu Office 365. Microsoft | Office365 | SharePoint | Cloud | Developer | Event Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Lust auf PowerShell aus dem Web? Wednesday, May 30, 2012 9:05 AM Toni Pohl Kleine Tasks können mit PowerShell Scripts oft recht einfach durchgeführt werden. Vor allem gibt es in PowerShell Commandlets für ganz bestimmte Themen und Szenarien. Mit dem Wissen der richtigen Methode sind viele Aufgaben meist rasch erledigt. Ein fertiges WebService für PowerShell Scripts könnte machen Admin glücklich machen... das liefert Microsoft frei Haus mit dem Script Explorer Webservice! General | Azure | Cloud | Developer | Microsoft | Tools | PowerShell Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Jump Start Training zur Office 365 Zertifizierung Monday, May 28, 2012 5:02 PM Martina Grom Seit kurzem stehen die beiden Office 365 Zertifizierungen, 70-321 Deploying Office 365 und 70-323 Administering Office 365 zur Verfügung, wobei 70-323 die Voraussetzung für 70-321 darstellt. Diese Zertifizierung richtet sich an IT Pro's, die Ihr Wissen rund um Office 365 auch zertifiziert haben wollen. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man den Titel Microsoft Certified IT Professional (MCITP): Office 365 Administrator. Für diese Kurse gibt es auch immer Microsoft Jump Start Trainings, das nächste findet vom 30. Mai 2012 bis 1. Juni 2012, jeweils von 18:00-01:00 Uhr, statt. Der Kurs beinhaltet folgende Themen, Achtung, die Kurse finden in Englisch statt: 30. Mai 2012, Tag 1: Administering Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 1: Office 365 Überblick Mod 2: Office 365 Identity Management Mod 3: Office 365 ADFS Mod 4: Administering Exchange Online - Part 1 Mod 5: Administering Exchange Online - Part 2 Mod 6: SharePoint Online Mod 7: Lync Online 31. Mai 2012, Tag 2: Deploying Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 01: Office 365 Namespace Planung Mod 02: Office 365 Directory Synchronization Mod 03: Office 365 Single Sign-on Mod 04: Office 365 Security & Networking Mod 05: Deploying Lync Online - Part 1 Mod 06: Deploying Lync Online - Part 2 1. Juni 2012, Tag 3: Deploying Office 365 (Vorbereitung für 70-323) Mod 07: Deploying Exchange Online-Mail und Routing Mod 08: Exchange Online Hybrid Deployments - Part 1 Mod 09: Exchange Online Hybrid Deployments - Part 2 Mod 10: Exchange Online Archiving Mod 11: Exchange Online Unified Messaging (UM) Mod 12: Deploying SharePoint Online - Part 1 Mod 13: Deploying SharePoint Online - Part 2 Das Jump Start Training ist kostenlos, hier gehts zur Anmeldung! Viel Erfolg bei Ihrer Office 365 Zertifizierung! Cloud | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Windows Azure lernt Active Directory Saturday, May 26, 2012 2:10 AM Toni Pohl Active Directory (AD) ist eine wichtige Funktion von Windows Server. AD ist ein Identity Management System, welches beispielsweise Single Sign On (SSO) ermöglicht und Zugriff auf Ressourcen steuert. Windows Azure Active Directory ist ein stabiles Identity und Zugriffssteuerungs-System für Microsoft Office 365 und Windows Azure Applikationen! ASP.NET | Azure | Cloud | Developer | Microsoft | Office365 | MVP | Windows Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Office 365 in hybrider Umgebung und DirSync funktioniert plötzlich nicht mehr-oder wie gehe ich mit Serviceaccounts um Friday, May 25, 2012 10:58 AM Martina Grom Der Vorteil von hybriden Lösungen mit Office 365 liegt daran, dass sich Benutzer nur mit ihrem Domainlogin anmelden, der Mailboxmove smart in beide Richtungen funktioniert, Cloudbenutzer in die Kalenderinfos von On-Premise Benutzern schauen können und vieles mehr. Für ein Hybrid Szenario ist neben ADFS Servern auch ein Directory Sync nötig. Das Directory Sync Tool ist seit letztem Jahr auch in einer 64bit Variante verfügbar und synchronisiert alle drei Stunden Änderungen im lokalen AD in die Cloud, auf Wunsch auch öfters durch den entsprechenden manuellen PowerShell Befehl. Durch die 64bit Version ist es nun möglich, das Tool auch auf einem Windows Server 2008 R2 laufen zu lassen. Sobald eine hybride Umgebung eingerichtet ist, wird zwischen Cloud und On-Premise Umgebung über Service Accounts die Verzeichnissynchronisierung eingerichtet. Sehr häufig wird hier ein Cloud-Admin Account verwendet (Beispiel: admin@contoso.onmicrosoft.com). Was hierbei beachtet werden sollte, dass auch für diese Accounts die Kennwortpolicy gilt. Auffallen tut das meistens nach >90 Tagen - wenn nämlich plötzlich z.B. das Dirsync nicht mehr funktioniert. Eine Möglichkeit, so eine Situation zu lösen, wäre, das Kennwort dieses Serviceaccounts auf never-expire zu setzen. Diese Lösung habe ich vor kurzem bei einem hybriden Deployment eingesetzt, wo das Kennwort des Serviceaccounts in der Cloud abgelaufen war. Zuerst habe ich das Kennwort dieses Accounts auf never-expire gesetzt und danach das bisherige Kennwort neu gesetzt. Mit dieser Lösung muss nicht überall ein Kennwort neu eingegeben werden. Ein bisschen PowerShell machts möglich. Zunächst benötigen Sie die PowerShell aus dem Microsoft Online Services Modul. Nun verbinden Sie sich: Connect-MsolService Dann die Credentials eines Administrators angeben. Wir wollen dieses Mal nur das Kennwort eines Benutzers (des Serviceaccounts) neu setzen und die Richtlinie zum Kennwortwechsel für dieses Account deaktivieren. Alle hybriden User befolgen ja die on-Premise Kennwortrichtlinie. Zunächst rufen wir einmal die aktuellen Daten mit folgendem Befehl ab: Get-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com |fl Nun wird für diesen einen Benutzer das Kennwort auf never-expire gesetzt. Set-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com -PasswordNeverExpires $true Kontrolle mit Get-MsolUser -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com |fl zeigt nun, dass das Kennwort für dieses Service Account nicht mehr abläuft. Fein, das Kennwort läuft nun nicht mehr ab, allerdings ist das ja leider schon geschehen. Dies lösen wir, indem wir das bisherige, sichere Kennwort noch einmal neu setzen. Set-MsolUserPassword -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com -NewPassword "MeinSuperPW12$" -ForceChangePassword $false Mit dieser Lösung beginnt die Directory Synchronisation wieder zu synchronisieren. Cloud | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
PowerShell Scripts mit Script Explorer finden Sunday, May 20, 2012 1:27 AM Toni Pohl Die Bedeutung der PowerShell steigt mit (fast) jedem neuen Microsoft Produkt. Noch recht unbekannt ist das Tool zum Finden von PowerShell Scripten, der Microsoft Script Explorer for Windows PowerShell (pre-release)! General | Microsoft | Tools | Windows | Office365 | Hyper-V | IIS | Developer | Cloud | Azure | SharePoint Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Bing Search API on Windows Azure Marketplace is here Saturday, May 19, 2012 9:15 AM Toni Pohl Die Bing Search API ist ab sofort am Windows Azure Marketplace verfügbar, kündigt das Windows Azure Team im MSDN Blog an. Mit diesem Service können Bing-Suchergebnisse in eigenen Applikationen verwendet werden."The Bing Search API on Windows Azure Marketplace is Here!" ASP.NET | Cloud | Developer | Microsoft | Azure Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Meet Windows Azure Wednesday, May 16, 2012 1:45 PM Toni Pohl Wie trifft man sich mit einem Cloud Service? Nun, das Windows Azure Team wird am 7. Juni ein Live Event in San Francisco abhalten. Dabei werden VP Scott Guthrie und weitere Technologie-Experten Windows Azure Technologien und Neuigkeiten in Windows Azure präsentieren. Für alle, die hier gerade keine Zeit haben, in San Francisco dabei zu sein... Das Event wird live gestreamed. Details auf www.meetwindowsazure.com. Auf register.meetwindowsazure.com kann man sich durch Angabe der E-Mail Adresse über Aktualisierungen informieren lassen, den Azure promotional Newsletter abonnieren und es gibt ein freies Ticket zu gewinnen. Immer ein guter Tipp: Be part of the conversation! @WindowsAzure, #MEETAzure oder #WindowsAzure. See you virtual! ASP.NET | Azure | Cloud | Developer | Event | Microsoft | General Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Office 365 im KMU: Praxisbeispiele und Lösungen Tuesday, May 15, 2012 8:32 PM Toni Pohl Jeder spricht von der Cloud. Doch Sie möchten wissen, was die Cloud Ihrem KMU wirklich bringt? Dann haben wir etwas für Sie! Seit Frühling präsentiert Microsoft MVP Martina Grom jeden Monat ein reales Beispiel mit Office 365 aus ihrer täglichen Arbeit als IT-Consultant auf Microsoft.de. General | Cloud | MVP | Microsoft | Office365 Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr
Spruch des Tages Sunday, May 6, 2012 8:46 PM Toni Pohl Today if you want to reach the user You have to reach their device.(...Behind most of the apps there are servers.) Glenn Block, Microsoft, buildwindows conference 2011 // Cloud | Quotes Mediumlink | Permalink | Comments (0) | Post RSS mehr